Netzabdeckung – alle Netze im Überblick (2023)

Bist Du auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkanbieter, damit Duso schnell wie möglich durchs Netz surfen, Serien, Filme sowie Musikstreamenund mit Deinen Freunden überSMS und Telefonkommunizieren kannst? Dann achte ganz besonders auf dieNetzabdeckung Deines Mobilfunkbetreibers. Denn diese ist ausschlaggebend für den besten Empfang und ein einwandfreies Surferlebnis. In Deutschland sind es vor allem drei große Mobilfunknetze, die dafür sorgen, dass Du stets auf dem neusten und schnellsten Stand bist. Erfahre hier alles rund um dieNetzabdeckung der verschiedenen Provider und finde das zu Dir passende Netz.

Was bedeutet Netzabdeckung?

Die Netzabdeckungdefiniert in Prozent, wie viele Menschen aus der Gesamtbevölkerung ein bestimmtes Mobilfunknetz nutzen. Dabei variiert sie je nach Übertragungsstandard und Anbieter. Überprüfen lässt sich die Abdeckung der einzelnen Mobilfunkbetreiber in sogenannten Netzabdeckungskarten. Häufig verfügen neue Handyverträge über eine guteLTE Netzabdeckungoder gar 5G.

In der Regel wird der Begriffmit dem Versorgungsbereich gleichgesetzt. Tatsächlich gibt es jedoch konkrete Unterschiede zwischen den beiden Bezeichnungen. So meint derVersorgungsbereich eher das gesamte Einzugsgebiet eines Mobilfunkbetreibersund entspricht demnach eher der geografischen Fläche. Die Netzabdeckung hingegen bezieht sich nur auf den Prozentsatz an Nutzern des jeweiligen Gebietes.

In der Praxis beziehen sich beide Begriffe aufeinander. Ist ein Netz beispielsweise höher ausgelastet, wenn viele Nutzer in einem bestimmten Versorgungsbereich zu finden sind, dann kümmert sich der Provider insbesondereum eine flächendeckende Abdeckung dieses Gebietes(geografische Fläche relevant).

Die Netzabdeckungzählt zu den wichtigsten Kriterien für die Wahl eines Mobilfunkanbieters. Denn die geografische Verfügbarkeit und eine gewisse Empfangsqualität macht unbegrenztes Surfen, Streamen und Simsen erst möglich.

2G, 3G, LTE und 5G – Mobilfunkstandards im Überblick

Unbegrenzt surfen, telefonieren, chatten oder in den sozialen Medien posten –dank des Ausbaus verschiedener Mobilfunknetze ist das auch problemlos unterwegs möglich. Was die einzelnenGenerationen an Mobilfunkstandardsauszeichnet und inwiefern diese heute noch genutzt werden, erfährst Du in folgenden Abschnitten.

Netzstandard: 2G (GSM)

Für dasmobile Telefonieren und das Versenden von SMSreicht das 2G-Netz aus, welches auch alsGSM-Netzbekannt ist. Dieses wird bis heute weiterhin von den Mobilfunkbetreibern genutzt undnahezu flächendeckend zur Verfügunggestellt. So kannst Dufast überall in der Bundesrepubliktelefonieren und simsen. Je nach Abkürzung der Verbindung Deines Handys (GPRS (G) oder EDGE (E)) werden Dir im 2G-NetzDownloadraten von 64 bis 220 Kilobit pro Sekundegeboten.

UMTS steht fürUniversal Mobile Telecommunications Systemsund ist die dritte Generation des Mobilfunkstandards. Ursprünglich handelte es sich hierbei um eine schnellere Möglichkeit als 2G, um durchs mobile Internet zu surfen oder unterwegs Videostreams zu nutzen. DieBreitbandmessung betrug hier bis zu 42 Megabit pro Sekunde.

Durch den Ausbau des 4G- und 5G-Netzesgilt der Standard jedoch als überholt, weshalb die Netzbetreiber 2021 dieAbschaltung von 3G in Gang setzten. Während die Telekom und Vodafone ihre 3G-Netze bereits Mitte des Jahres schrittweise abgeschaltet haben, hat o2 (Telefónica) dieAbschaltung mit dem Jahreswechsel von 2021 auf 2022 endgültig abgeschlossen.

Die vierte Generation des Mobilfunkstandards ist vor allemals LTE-Netz bekanntund wirdseit 2010 in Deutschland ausgebaut. LTE steht für Long Term Evolution und zeichnet sich durchmobile Surfgeschwindigkeitenaus, die zu Zeiten der Einführung sowie heute noch als überaus schnell gehandelt wurden. Mit dem 4G-Netz sindÜbertragungsraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde möglichundmit LTE Advanced sogar bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Dennoch ist 4G noch nicht in allen Regionen mit der gleichen Empfangsqualität nutzbar, weshalb weiterhin ein Ausbau des Netzes stattfindet. DieLTE Netzabdeckungist bei allen drei Netzen ähnlich gut.

5G ist der neuste Mobilfunkstandard. Vier Bieter habenim Juni 2019 den Zuschlag für die Frequenzenerhalten. Darunter sind die drei renommierten Mobilfunkbetreiber Telekom, Vodafoneundo2sowie der Provider 1&1 Drillisch AG. Dieser Standardsorgt für einen deutlichen Geschwindigkeits-Boost. Denn mit bis zu10 Gigabit pro Sekundeund einer geringen Verzögerungszeit (Latenz) ist eine10-mal schnellere Datenübertragung möglich als bei LTE. Hier geht es um Kommunikation in Echtzeit. LTE soll dennoch nicht von 5G verdrängt werden. Viel eher sollen sich beide Standards ergänzen.

Netzabdeckung prüfen: das beste Netz für Dein Handy

Um herauszufinden, welches Netz in Deiner Region am besten ausgebaut ist, hilftein Blick auf die Netzabdeckungskarte des jeweiligen Netzbetreibers. Dort siehst Du, wo Du mit dem D1-Netz der Telekom, dem D2-Netz von Vodafone und dem o2-Netz von Telefónica den besten Empfang hast. Das kann unter anderemje nach Mobilfunkstandard variieren.

So bieten die Netzabdeckungskarten der Netzbetreiber in der Regel einenFilteran, mit dem Du diedrei aktuell verfügbaren Netztechnologien 2G, 4G und 5G auswählenkannst. Anhand dieser Filteroptionen auf den jeweiligen Karten der Provider oder auf derMobilfunkkarte der Bundesnetzagentur(BnetzA) sowie durch dieSpeed-Test-App(Breitbandmessung) der Bundesnetzagentur findest Du ganz leicht heraus, ob Dein gewünschter Standard in Deiner Region unterstützt wird.

Telekom

DasD1-Netz der Telekomist für seinehervorragende Empfangsqualitätbekannt. So profitierst Du von schnellen Upload- und Downloadraten – besonders dann, wenn Du auf LTE oder 5G setzt. Auf den Netzabdeckungskarten der Telekom kannst Du auf einen Blick erkennen, welcher Mobilfunkstandard in Deiner Region und Umgebung unterstützt wird. Finde heraus, welche Vorzüge das Telekom-Netz noch zu bieten hat und ob dasD1-Netz das beste Netzist.

Quelle: Telekom (https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau)
Zur Netzabdeckung der Telekom

Vodafone

Die Vodafone-Netzabdeckung fällt ähnlich gut aus wie die der Telekom. Hier profitierst Du von schnellen Geschwindigkeiten und niedrigen Rufaufbauzeiten. Zudem wird Dir auf den Netzabdeckungskarten von Vodafoneangezeigt, in welchen Regionen Du den besten Handyempfang hast. Das Beste: Als zweitgrößter Mobilfunknetzbetreiber sorgt Vodafone für einen weit fortgeschrittenen Netzausbau mit toller Verbindungsqualität. Überzeuge Dich selbst!

Quelle: Vodafone (https://www.vodafone.de/hilfe/netzabdeckung.html)

Zur Netzabdeckung der Vodafone

o2 (Telefónica)

Auf den Netzabdeckungskarten von o2 wird Dir angezeigt, welcher Mobilfunkstandard (2G, 4G, und 5G) am besten ausgebaut und für Dich verfügbar ist. So findest Du heraus, auf welchen Standard Du in Deiner Region setzen solltest und ob das o2-Netz im Ganzen für Dich richtig ist. Das Beste des o2-Netzes:Besonders in der Stadt ist Dir eine sehr gute Netzabdeckung sicher, sodass Du superschnell unterwegs bist. Erfahre mehr zur o2-Verfügbarkeit.

Quelle: o2 (https://www.o2online.de/netz/)

Zur Netzabdeckung von o2

Wer hat die beste Netzabdeckung?

Den Testergebnissen verschiedener Fachmagazine zu urteilen, kommt es vor allem aufdie Netzqualität der Betreiberan. Dabei wirddie Verbindungsqualität in zwei Bereicheunterteilt: Sprache und Daten. Die Tester wiederum achten dann auf die Netzversorgung in Großstädten, auf dem Land, an Autobahnen und Verbindungsstraßen sowie Bahnstrecken.

Gemäß dieser Bewertungsbereiche kommen alle Tests der Magazine zu folgendem Ergebnis:Das beste Netz ist das D1-Netz der Telekom, danach folgen Vodafone und zuletzt auch o2 (Telefónica). Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die Zweit- und Drittplatzierten sehr stark vom besten D1-Netz abweichen. Jedes hat seine Vor- wie auch Nachteile. Welches Netz am besten zu Dir passt,entscheidest Du besser anhand Deiner bevorzugten Nutzerbedürfnisse und anderweitigen Kriterienwie beispielsweise der Datenübertragungsraten, die Dir besonders wichtig sind.

LTE-Netzabdeckung gecheckt? Hier findest Du passende Handyverträge

Bei DEINHANDY findest Dueine Reihe toller und aktueller Smartphones, die sich besonders im Bundlemit einem passenden Vertraglohnen. Hier findest Du eine Auswahl an beliebten Handy-Tarif-Optionen. Stöbere Dich durch die Angebote undentscheide Dich für Deinen Wunsch-Handyvertrag.

  • iPhone 12Smart S Spezial50 GB5G/LTEbis 500 Mbit/sAllnet- und SMS-Flat
  • Galaxy S21 FE 5GBasic 2013 GBLTEbis 50 Mbit/sAllnet- und SMS-Flat
  • iPhone 14MagentaMobil L50 GB5G/LTEbis 300 Mbit/sAllnet- und SMS-Flat
  • Galaxy S23 5GSmart M Spezial65 GB5G/LTEbis 500 Mbit/sAllnet- und SMS-Flat

Kein Netz – was tun?

Ob LTE, DSL oder andere Technologien – Netzausfälle sind hin und wieder vollkommen normal. Die Netzbetreiber sorgen dann in der Regel dafür, dassdie Störungen innerhalb kürzester Zeit behobenwerden. Neben den Netzstörungen, bei denen Dir vorerst selbst die Hände gebunden sind, können allerdings auch anderebanale Gründe für den mangelnden Empfangsorgen. So sind Gebäude mit massiver Bauweise durchaus für kleine Funklöcher verantwortlich.

Grundsätzlich kannst Dubei fehlendem Empfang erst einmal folgende Schritte durchgehen, bevor Du von einer gravierenden Störung ausgehst und Deinen Provider informierst. Stelle zum Beispiel sicher, dass Dunicht im Flugmodusbist undstarte Dein Handy gegebenenfalls nochmal neu. Im ausgeschalteten Zustand kannst Du ebenfalls überprüfen,ob die SIM-Karte ordnungsgemäß eingelegtund beim Einschalten, ob diese funktionstüchtig ist. Manchmal lohnt es sich sogar, die SIM-Karte zum Test in ein anderes Handy einzulegen.

Vergewissere Dich, dassDein Handy auch für Deinen gewünschten Mobilfunkstandard gemacht ist. Zudem prüfst Du dieSignalstärke in der StatusleisteDeines Gerätes. Je nach Aufenthaltsort sollte sich diese verändern. Zu guter Letzt prüfst Du noch, ob DeineSmartphone-Software auf dem neusten Standist, damit es die optimale Leistung erzielt. Hilft Dir nach ausgiebiger Prüfung keiner der Lösungswege, ist esempfehlenswert, Deinen Mobilfunkanbieter zu kontaktieren. Nur durch den Eingang solcher Meldungen erfahren die Provider, dass eine Störung vorliegt, die sich dann im besten Fall schnellstmöglich beheben lässt.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Barbera Armstrong

Last Updated: 17/03/2023

Views: 6794

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Barbera Armstrong

Birthday: 1992-09-12

Address: Suite 993 99852 Daugherty Causeway, Ritchiehaven, VT 49630

Phone: +5026838435397

Job: National Engineer

Hobby: Listening to music, Board games, Photography, Ice skating, LARPing, Kite flying, Rugby

Introduction: My name is Barbera Armstrong, I am a lovely, delightful, cooperative, funny, enchanting, vivacious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.